Author Archives: fideag
Klinische Medizin in Entwicklungsländern
10. Seminar für Studenten (Programm in pdf-Format hier)
3. und 4. Februar 2012
Hörsaal im historischen A – Bau der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Freitag, den 3. Februar 2012: 14 – 18 Uhr: Dozenten für Studenten
Priska Schindler (Heidelberg): Eindrücke als Doktorandin in Ouagadougou
Katja Diefenbacher (Bruchsal): Erfahrungen als Famulantin in Kamerun
PD Dr. Andrea Gingelmaier (München): HIV und Schwangerschaft
Prof. Dr. Thomas Junghanss (Heidelberg): Parasitologie in den Tropen
Frau Helga Giraud (Bruchsal): Management der Arzneimittelversorgung
Prof. Dr. M. Richter-Turtur: (München): Notfall-Chirurgie in den Tropen
Dr. Benno Kretzschmar (Eisenach): Einführung in die Tropenpädiatrie
Prof. Dr. Jürgen Wacker (Bruchsal): Obstetrics unplugged
Fr., 3. Feb. 2012: 19-22 Uhr: Dozenten für Studenten, Lernende und Hilfswillige (Öffentl. Vorträge)
Prof. Dr. med. Hans Jochen Diesfeld (Starnberg): „Primary Health Care“ in Entwicklungszusammenarbeit und Hochschul-Kooperation am Bsp. Burkina Faso
Dr. Andreas Steiner (Zürich): Arzt im Busch – Herausforderung und Erfüllung
(Bericht nach 20 Jahren in Afrika und Südamerika)
Prof. Dr. Jürgen Wacker (Bruchsal): Auf den Spuren der Schwestern von Isaak – in Burkina Faso und in Deutschland.
Lesung und Erzählung mit Bildern und Musik aus Burkina Faso
Sa., 4. Feb. 2012 (8.00–12.45 Uhr): Praktische und Klinische Übungen für Studenten
Frau Prof. Dr. G. Just-Nübling (Frankfurt) / Gunter Honauer (Bruchsal): Diagnostik der Malaria; Einführung in das Mikroskopieren von Blutausstrichen im Labor der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
OA Dr. Volker Ihle, OA Dr. Volker Sauer und Dr. Sascha Tantzky: Chirurg. Nahttechniken; Fixateur externe
CA Dr. Benno Kretschmar (Eisenach): Pädiatrie; Untersuchung von Neugeborenen; Reanimation von Neugeborenen
Frau Dr. Angelika Barth, Prof. Dr. Jürgen Wacker: Geburtshilfe und Gynäkologie; Sonographie; Übungen am geburtshilflichen Beckenmodell
Rahmenprogramm:
Gemütliches Beisammensein am Freitag, den 3. Feb. 2012, ab 22.15 Uhr im Schloßcafé Bruchsal Abschlussgespräch mit den Referenten und Teilnehmern der Veranstaltung im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens am Samstag, den 4.2.2012, ab 13 Uhr.
Anmeldung und weitere Informationen: Sekretariat der Frauenklinik Bruchsal: mirjam.schuh@kliniken-lk.de, Gutleutstr. 1-14, D-76646 Bruchsal, Tel.: 07251 – 708 – 57 -351 Unterkunft: Touristinformation Bruchsal, Tel.: 07251/50594-60,
E-Mail: touristinformation@btmv.de
Die Teilnahme ist kostenlos!
Aktualisiertes Programm 18. Jahrestagung der FIDE in München (24.-26.11.2011)
Liebe FIDE-Mitglieder, Freunde und Interessierte,
es sind noch 8 Tage bis zur 18. Jahrestagung der AG FIDE in München!!!!!
Anbei finden Sie/Ihr das aktualisierte Programm der Jahrestagung.
Ausserdem möchten wir Sie/Euch noch auf das “Get-together” am Donnerstag 24.11.2011 ab 19 Uhr im “Café am Beethovenplatz” www.mariandl.com aufmerksam machen.
Die Veranstalter und der FIDE-Vorstand freuen sich schon sehr auf spannende Tage in München mit vielen neuen und bekannten Gesichtern und rege Diskussionen!
Nicole Schmidt (Mitgliederverwaltung der FIDE)
18. Jahrestagung der AG FIDE e.V.
|
FIDE Homepage
Liebe FIDE Mitglieder und Freude,
unsere neue Homepage ist seit wenigen Tagen aktiv. Habt Ihr Wünsche, Kommentare oder Vorschläge was wir besser machen können?
Dann freuen wir uns über Eure Anregungen entweder öffentlich über diesen Blog oder per Email an fide-vorstand@web.de.
Herzlichst
Nicole Schmidt (FIDE Mitgliederverwaltung)
Auszug aus dem Newsletter 01/2011 (März 2011)
Liebe FIDE-Mitglieder und Freunde!!!
Wir freuen uns Euch heute den ersten Newsletter 2011 zuzusenden. Der neue
FIDE Vorstand mit Debru Gubba, Corinna Köbler, Gerhard Keil, Jürgen Wacker,
Christoph Zerm, Eva Kantelhardt und Nicole Schmidt tagte im Februar in
Göttingen.
Für den Terminkalender können wir die _FIDE-Tagung_ in diesem Jahr am
letzten November-Wochenende 25.-26.11.2011 ankündigen! Diesmal wird die
Tagung in München ausgerichtet – wir freuen uns schon auf interessante
Schwerpunkte gerade im Bereich HIV/AIDS. Von den Gastgebern werden wir in
Kürze mehr hören.
Auch sonst hat die FIDE einige neue Pläne für 2011 wie z.B. die
Neugestaltung der Homepage, die hoffentlich Mitte des Jahres an den Start
gehen wird. Das neue Outfit des Newsletters haben Sie ja bereits gesehen und
wir freuen uns jederzeit über Kommentare und/oder Verbesserungsvorschläge an
fide-vorstand@web.de.
Von der Partnerschaftsarbeit mit der äthiopischen Gynäkologengesellschaft
und Ausrichtung der FIGO können Sie im Artikel von Claudia Hanson lesen:
Gerne möchten wir auch andere FIDE-Mitglieder ermuntern von Ihren
Aktivitäten im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit zu berichten. Als AG
FIDE können wir immer Platz im „Frauenarzt“ beanspruchen. Bitte melden Sie
sich bei Interesse bei Eva Kantelhardt.
(eva.kantelhardt@medizin.uni-halle.de)
Mit vielen Grüßen
Eva (Vorsitzende FIDE AG)
Fortbildungen/Kongresse/Veranstaltungen:
1) Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie kurz aufmerksam machen auf den 1. Kursus der klinischen
Infektiologie vom 26. bis zum 28. Mai 2011 in Hamburg.
Wir denken, dass wir ein interessantes Programm zusammengestellt haben –
wir würden uns freuen, wenn Sie (oder vielleicht einer Ihrer
Mitarbeiter) an dem Kurs teilnehmen könnten.
Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg,
Prof. Gerd Burchard Dr. Stefan Schmiedel
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
2) Heute weisen wir in 1. Linie hin auf unseren 5. DTPPP-Kongress in Klagenfurt vom 23.-25.09.2011
und laden Sie herzlich zur Teilnahme ein. Desweiteren informieren wir Sie
STELLENAUSSCHREIBUNGEN
1) Facharzt / Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie, Papua-Neuguinea #
2584 (AGEH)
World Health Summit 2011, Berlin (Germany)
Global Health and Preventive Medicine’11 – 2nd International Conference 14-16 June 2011, Heidelberg
Global Health & Preventive Medicine 2011
This event on knowledge transfer of cutting edge findings and solutions for sustainable Global Health through Early Diagnosis & Prevention is a multidisciplinary forum for leading medical experts, stakeholders, decision-makers and practitioners from diverse fields. more…
Veranstaltungen im Mai 2011
5. Würzburger Themenwochenende Migrantenmedizin vom 20. bis 21. Mai 2011
1. Münsterscher Kongress zur Humanitären Hilfe am 20. Mai 2011
Hilferuf von Ärzte für die Dritte Welt
Ärzte für die Dritte Welt sucht einen Gynäkologen/in in der Zeit vom 16.6. bis zum 5.7.2011 oder vom 24.7. bis zum 1.9.2011 in Buda, Mindanao auf den Philippinen
Ärzte für die Dritte Welt engagiert sich in einer Gruppe von Gynäkologen seit ca. 3 Jahren in einem kleinen Krankenhaus auf Mindanao = die südliche Insel der Philippinen. In unserer Gruppe haben wir in den letzten Jahren in regelmäßigen Treffen in Frankfurt „guidelines“ (Standards) für die Arbeit vor Ort erarbeitet, um während der in der Regel 6-wöchigen Einsätze der
verschiedenen deutschen Kollegen/-innen eine Kontinuität z.B. in der Schwangerenvorsorge und Geburtshilfe zu erreichen sowie für die einheimischen Mitarbeiter die Arbeit mit uns einfacher zu gestalten. Seit Beginn unserer Arbeit haben wir es geschafft, das Projekt kontinuierlich mit einem deutschen Gynäkologen/-in zu besetzen. Ein weiterer deutscher Kollege ist vor Ort, meist ein Pädiater, sowie ein bis zwei philippinische Kollegen/-innen.
Aufgrund eines Engpasses, bitte uns Frau Dr. Monika Euler Namen von Dr. Lisa Sous (Medizinische Leiterin der Arztprojekte von Ärzten für die Dritte Welt), die FIDE um Mithilfe.
Wer hat Interesse, Lust und Zeit in der Zeit vom 16.6. bis zum 5.7.2011 oder vom 24.7. bis zum 1.9.2011 in Buda, Mindanao auf den Philippinen gynäkologisch/geburtshilflich in einem kleinen Krankenhaus für die deutsche Organisation Ärzte für die
Dritte Welt tätig zu sein?
Weitere Informationen unter
– http://www.aerzte3welt.de (allgemein über die Arbeit und Projekte der Ärzte für die Dritte Welt)
– Dr. Lisa Sous (Medizinische Leiterin der Arztprojekte, Ärzte für die Dritte Welt): Lisa.sous@aerzte3welt.de
-Dr. Monika Euler (Mitglied der o.g. Gynäkologengruppe Buda): HaMonEuler@aol.com