27. FIDE Jahrestagung 16.-18. September 2022 | Hybrid (online & präsenz)
Posted on by fideag
GLOBAL WOMEN’S HEALTH IN TIMES OF GLOBAL AND PLANETARY CHANGES
16.-18. September 2022 | Hybrid (online & präsenz)
am Universitätsklinikum Halle (Saale)

Posted in Archiv | Leave a commentEdit
Stellenangebot für Teamleitung im Bereich Neonatologie und reproduktive Gesundheit in Tanzania
Posted on by fideag
Im Rahmen einer aktuellen Ausschreibung der Tansanisch-Deutschen Gesundheitsprogramm (Tanzanian German Programme to Support Health – TGPSH) der GIZ, wird eine Internationalen Langzeitfachkraft für ein Projekt zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Region Tanga und Mbeya gesucht.
Ziel ist es die Leistungsfähigkeit ausgewählter Gesundheitseinrichtungen einerseits in der Neonatologie und andererseits im Bereich der reproduktiven Gesundheit, einschließlich Geburtshilfe und Familienplanung nach der Geburt zu verbessern.
Das Stellenangebot kann hier eingesehen werden. Posted in Archiv | Tagged Archiv | Leave a commentEdit
Stellenausschreibung: Global midwifery research/teaching position (f/d/m)
Posted on by fideag
Global midwifery research/teaching position (f/d/m)Midwifery Research and Education Unit |
The Midwifery Research and Education Unit (MREU) at Hannover Medical School is leading national and international projects in the area of midwifery and maternal health.The position is part of the Horizon2020 five-years project 847824: Action Leveraging Evidence to Reduce perinatal morTality and morbidity in sub-Saharan Africa (ALERT). The objective is to develop and evaluate a multifaceted intervention to strengthen the implementation of evidence-based midwifery interventions and respectful care to reduce in-facility maternal and neonatal mortality and morbidity in Benin (Centre de Recherche en Reproduction Humaine et an Démographie), Malawi (University of Malawi), Tanzania (Muhimbili University of Health and Allied Sciences and Aga Khan University East Africa) and Uganda (Makerere University). The European partners of ALERT are Karolinska Institutet (Sweden, PI: Ass. Prof. Dr. Claudia Hanson) and the Institute of Tropical Medicine (Belgium).The unit holds the European Master of Science in Midwifery Programme which offers postgraduate online-education in the field of clinical research and evidence-based clinical practice in midwifery. An undergraduate midwifery programme is currently in the planning stage. |
Vollständige Stellenausschreibung und Bewerbung über https://mhh.hr4you.org/bewerber Bewerbungsfrist: 26.01.2020. |
Posted in Archiv, Uncategorized | Tagged Archiv | Leave a commentEdit
FIDE-Jahrestagung 4.-6.12.2014 in Bruchsaal
Posted on by fideag
Liebe FIDE-Mitglieder und Freunde
Es sind nur noch wenige Wochen bis zur diesjährigen FIDE Jahrestagung vom 4.-6.12.2014 in Bruchsaal
unter der Leitung von Prof. Wacker.
Das Programm ist herausragend und kann unter diesem Link heruntergeladen werden.
Der Donnerstag (4.12.2014) beginnt mit einem Einblick in die Arbeit von Architekten ohne Grenzen zum Klinikbau in Afrika, gefolgt von einem Vortrag zur der Bedeutung der München III -Nomenklatur für die Kolposkopie. Der Nachmittag steht im Zeichen der Praxis mit interessanten Workshops aus den Bereichen Geburtshilfe und Tropenmedizin.
Der Freitag Morgen wird eingeleitet mit Berichten aus gynäkologischen und geburtshilflichen Forschungsprojekten aus aller Welt , gefolgt von Einzelvorträgen herausragender Experten unter anderem zum Thema Präeklampsie oder Rekonstruktion des weiblichen Genitales.
Ganz nach dem Motto “no need zu travel” wird der wissenschaftliche Abend mit einer Podiumsdiskussion zum Thema “Gesundheit von Migranten” den Donnerstag beschliessen, ehe wir zum gesellschaftlichen Abend in den Sälen des Schlossess Bruchsaal aufbrechen.
Aufgrund der Aktualität wird der Samstag Vormittag Einblicke zur Ebola-Epidemie geben, aber auch zu humanitären Projekten der letzten 20 Jahren.
Melden Sie sich rechtzeitig an, um bei der diesjährigen Jahrestagung dabei sein zu können. Bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben
1. Teilnahme an welchen Tagen
2. Teilnahme ob und an welchem Workshop
3. Ob Teilnahme am Abendprogramm am Donnerstag (Cineplex) und/oder am Freitag (Schloss Bruchsaal) – besonders für die Teilnahme am Abendprogramm bitten wir um eine schnelle Anmeldung aufgrund der begrenzten Plätze
Weiterhin weisen wir auf die diesjährigen Vorstandswahlen im Rahmen der FIDE-Tagung am Freitag 5.12.2014 um 12h00 hin. Gerne können sich interessierte Kandidaten zur Wahl stellen. Mehr Information über die Vorstandsarbeit bei eva.kantelhardt@uk-halle.de.
In diesem Newsletter ebenso wie auf unserer Homepage finden Sie eine Wegbeschreibung sowie Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten.
Um eine baldmöglichste Anmeldung wird gebeten, unter:
07251/ 708-57351 Mirjam.Schuh@kliniken-lk.de
07251/ 708-58293 Heike.Aichert@kliniken-lk.de
Die Teilnahmegebühr (vor Ort zu entrichten) betragen 80 Euro pro Teilnehmer/ 20 Euro für Studenten und Auszubildende. Diese enthalten: Verpflegung in allen Kaffe-Pausen, Verpflegung in den Mittagspausen Freitag und Samstag und das Abendprogramm am Freitag mit Führung und Badischem Abend. Am Donnerstag besteht die Möglichkeit im Speisesaal der Fürst Stirum Klinik das Mittagsmenü in Anspruch zu nehmen (Kosten: 4,50 Euro). Posted in Archiv | Tagged Archiv | Leave a commentEdit
Newsletter August 2014 und Einladung zur Jahrestagung
Posted on by fideag
Liebe FIDE Mitglieder und Freunde
Wir möchten Sie/Euch ganz herzlich zur diesjährigen Jahrestagung der FIDE vom 4.-6. Dezember 2014 in Bruchsaal einladen. Diese Tagung, die das 20-jährige Bestehen der FIDE feiert, verspricht ein ganz besonderes Ereignis zu finden.
Die Tagung steht unter dem Motto “no need to travel” und wir möchten neben Themen zur Frauengesundheit aus Afrika, Asien und Lateinamerika auch Themen zum Thema Frauengesundheit von Migrantinnen und/oder Flüchtlingen in Deutschland beleuchten.
Die persönliche Einladung von Prof. Wacker und mehr zum diesjährigen Thema der Tagung inkl. Einladung zur Einreichung von Kurzvorträgen können Sie/Ihr unter Veranstaltungen einsehen.
Weitere interessante Informationen sind im August Newsletter einzusehen und ebenfalls neue Informationen findet ihr über das FIDE Global Educational Network.
Mit herzlichen Grüssen
Nicole Schmidt
(FIDE Newsletter und Mitgliederversammlung) Posted in Archiv | Tagged Archiv | Leave a commentEdit
Einladung Offene Mitgliederversammlung 28.06.2014 in Bruchsal
Posted on by fideag
Liebe Mitglieder und Freunde der FIDE
Wir laden nochmals herzlich zur offenen Mitgliederversammlung am 28.06.2014 von 9-13 Uhr in Bruchsal ein.
Nähre Informationen können Sie unter hier herunterladen.
Ein interessanter Punkt der offenen Mitgliederversammlung wird die Vorbereitung der diesjährigen Jahrestagung der FIDE vom 4.12-6.12.2014 in Bruchsal bei Prof. Wacker sein. Bitte merken Sie sich bereits jetzt diesen Termin vor. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Mit freundlichen Grüssen
Nicole Schmidt
(Mitgliederverwaltung FIDE AG e.V.) Posted in Archiv, Uncategorized | Tagged Archiv | Leave a commentEdit
Aktuelles Programm der 20. Jahrestagung der AG FIDE e.V.
Posted on by fideag
Liebe FIDE-Mitglieder und Freunde der FIDE
Hier das aktuelle, druckfrische Programm zur 20. Jahrestagung der AG FIDE e.V. vom 1.11-2.11.2013 im Heilbad Heiligenstadt stattfindet.
Wie Sie/Ihr aus dem druckfrischen Programm ersehen könnt, werden neben spannenden Themenbereichen aus der Geburtshilfe auch aktuelle Themen aus der gynäkologischen Onkologie und gynäkologischer Chirurgie behandelt. Zudem ist ein eigener Themenblock dem internationalen Nachwuchs gewidmet.
Den Veranstaltern ist es gelungen nicht nur Experten aus allen Ecken Deutschlands einzuladen, sondern auch Gäste aus u.a. Äthiopien, Afganistan, Peruund Zambia zu gewinnen. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir Frau Dr. Ambaye Woldemichael für den Festvortragende gewinnen konnten. Dr. Woldemichael ist als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe eine weltweit anerkannte Fistelchirurgin aus Äthiopien, die über 14 Jahre an dem weltbekannten Fistual Hospital Addis Ababa gearbeitet hat. Sie wird uns uns sowohl im wissenschaftlichen Programm als auch im Rahmen des Festvortrages mit den medizinischen, sozialen und psychologischen Konsequenzen der geburtshilflichen Fistel vertraut machen, aber uns auch persönliche Einblicke in ihr Leben als Fistelchirurgin gewähren.
Neben dem wissenschaftlichen Programm, bietet ein ausgewogenes Begleitprogramm, Zeit zum Kennen lernen, Neuigkeiten auszutauschen, Freundschaften zu schliessen oder zu vertiefen oder Kooperationen aufzubauen.
Meldet Euch schnell an! Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Nicole Schmidt (FIDE Newsletter und Mitgliederverwaltung) Posted in Archiv, Uncategorized | Tagged Archiv | Leave a commentEdit
“Frauengesundheit weltweit-Kommunikation, Kooperation, Qualifikation” lautet das Thema der 20. Jahrestagung der FIDE AG e.V. vom 1.-2.11.2013 in Heiligenstadt
Posted on by fideag
Liebe Mitglieder und Freunde
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme an der Jahrestagung vom 1.-2.11.2013. Uns ist leider ein kleiner Fehler bei der BLZ unterlaufen. Hier die für die Überweisung der Anmeldegebühr notwendige Korrektur:
Die korrekten Konto-Daten lauten wie folgt:
Eichsfeld Klinikum gGmbH,
Pax Bank eG,
BLZ 370 601 93
Konto-Nr. 5 003 300 015,
Verwendunszweck 01.-02.11.2013 Fr. Dr. Kiefer Posted in Archiv, Uncategorized | Tagged Archiv | Leave a commentEdit
Einladung offene Vorstandssitzung FIDE AG e.V. am 17.02.2013 in Halle
Posted on by fideag
Liebe FIDE-Mitglieder und Freunde
Am 17.02.2013 findet die offene Vorstandssitzung der FIDE AG e.V. in Halle statt. Wir starten um 13 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen und der offizielle Sitzungsbeginn ist ab 14 Uhr (bis voraussichtlich um 18 Uhr).
Vorgesehene Themen sind u.a. Aufstellung des Vorstandes, Konzept FIDE Educational Network, Planung Tagung 2013, Partnerschaft Äthiopien etc.
Wer gerne teilnehmen möchte kann sich sehr gerne bei Dr. Eva Kantelhardt melden: eva.kantelhardt@uk-halle.de Posted in Archiv, Uncategorized | Tagged Archiv | Leave a commentEdit
Bericht zur FIDE Jahrestagung 22.-24.11.2012 von Dr. Eva J. Kantelhardt
Posted on by fideag
Die Frau im Zentrum
Das Leitthema der diesjährigen Jahrestagung Ende November in Würzburg hat viele Facetten.
Über 70 Ärzte/innen, Hebammen, Student/innen und Gäste kamen zusammen, diskutierten und tauschten Erfahrungen aus. Der Gartensaal im Juliusspital bot dafür die passende Atmosphäre in diesen 2 Tagen. Bei der fränkischen Weinprobe am Abend wurden die Gespräche zwischen langjährigen FIDE-Mitgliedern, interessierten Erstteilnehmern und Gästen aus dem Ausland fortgesetzt.
Anlässlich der FIDE Jahrestagung gab es auch in diesem Jahr viele Möglichkeiten sich über Erfahrungen in Afrika, Südostasien oder Südamerika auszutauschen, Einsatzmöglichkeiten für Studenten zu diskutieren und sich in sich in verschiedenen Spezialgebieten unseres Faches fortzubilden.
Dass die Frau dabei im Mittelpunkt steht ist in unserem Fach selbstverständlich. Bei Studien zu der mittlerweile großen Zahl an HIV Medikamenten scheint dies weniger klar zu sein– sind die rekrutierten Teilnehmer doch überwiegend Männer! Und besonders bei Schwangeren liegen sehr wenig Daten vor. Zu diesem Thema und der HIV Therapie berichteten Prof. Klinker und Dr. Reitter sehr kompetent.
Ein weiteres Thema war die Zentrenbildung in allen Teilen der Welt. Aus dem ländlichen Ghana berichtete Dr. Cooper von seiner Klinik, die mit ständig wachsenden Geburtenzahlen umgehen muß. Dr. Cramer stellte das Brustzentrum Würzburg vor, Dr. Kitz die Neugeborenenversorgung unter einfachen Bedingungen und Dr. Kebede aus dem Norden Äthiopiens zeigte die Anfänge der Facharztausbildung an der neueren Universität in Mekelle. Prof. Wacker berichtete vom Fortschritt des Klinikbaus in Burkina Faso – dort entsteht ein Zentrum für die Frau zur Vorsorge, Versorgung und Fortbildung.
Dr. Koebler teilte Eindrücke aus der Anästhesie im ländlichen Tansania und führte erneut vor Augen, wie wichtig auch gerade in der Peripherie engagierte Menschen sind, die sich für eine Gesundheitsversorgung für Frauen und Neugeborene einsetzen. Wie man dabei für Qualitätssicherung sorgt, zeigte Dr. Hansons durch den Bericht eines EU-Projektes in Tansania/Uganda. Gerade unter schwierigen Bedingungen können Probleme durch Versorgungslücken entstehen, wie z.B. eines defekten Blutdruckgerätes oder durch den fehlende Nachschub von Partogrammen.
Dr. Keil berichtete von einer beeindruckenden Initiative in Vietnam, wo einheimische Kollegen in der Urogynäkologie viel leisteten – und nun lediglich die letzte Einarbeitung zur Nutzung von TVT-Schlingen brauchen. Nach nur einem workshop verbreitete sich die Technik inklusive selbst konstruiertem Schlingenmaterial rasant in mehreren Kliniken des Landes.
Dr. Scherbaum zeigte detailliert Umbrüche in Demographie, Epidemiologie und Ernährung in den nächsten Jahren auf. Länder mit geringen Ressourcen sind durch Infektionskrankheiten, chronische Erkrankungen (zB chronische kardiale Erkrankungen nach Infektionen) sowie durch zusätzlichen Umwelteinflüssen wie Innenraum-Staubbelastung und Lebensstil-Veränderungen besonders herausgefordert.
Über das (teilweise vermeidbare) Erregerspektrum bei schwangeren Frauen in Ghana berichtet Prof. Groß. Vernachlässigte tropische Erkrankungen wurden durch Prof. Stich detailliert dargelegt und auch dargestellt, das zunehmendes öffentliche Interesse an diesen Erkrankungen leider nicht automatisch zu einer Verbesserung der Versorgung führt. Trotz etablierter Grundlagenforschung und klinischem Einsatz von Medikamenten fehlt der Anreiz für klinische Forschung in den Ländern des Südens: welche Pharmafirma hat bei minimalem Absatzmarktvolumen Interesse, eine Studie für mehrere Millionen Euro in Afrika aufzulegen? Dr. Legesse aus Äthiopien zeigte spannende Daten einer sehr sorgfältig durchgeführten Untersuchung zu Zervixkarzinom-Vorsorge.
Zu den Highlights gehörte ein Beiträge mit hervorragenden Fotos von Dr. Bertram zum Thema interkulturelle Begegnung am Beispiel Papua Neuguineas, der auch in anderen Einsatzländern, inkl. Deutschland, zum Nachdenken anregte.
Sehr interessante Beitrage hielten 4 Doktoranden, deren Projekte u.a. durch die FIDE gefördert wurden. Frau Maier zeigte dass der Uterusprolaps in Burkina Faso durchaus ein Gesundheitsproblem darstellt. Frau Schindler evaluierte Geburtsverletzungen an 3 Kliniken in Ouagadougou – und zeigte erfreulich niedrige Häufigkeiten. Beide Doktorandinnen werden von Prof. Wacker betreut.
Zwei weitere Doktoranden, beide betreut von Dr. Kantelhardt, berichteten über das Mammakarzinom in Äthiopien: Frau Braun berichtete von der Versorgungslage beim Mammakarzinom in einer ländlichen Region und den Schwierigkeiten der pathologischen Auswertung, währen Herr Zerche Daten vom klinischen Verlauf von 1000 Patientinnen mit Mammakarzinom aufzeigte.
Nach dieser gelungenen Veranstaltung sind wir gespannt auf die Tagung 2013 – vom 1.-2.11.2013 in Heilbad Heiligenstadt! (Eva J. Kantelhardt) Posted in Archiv, Uncategorized | Tagged Archiv | Leave a commentEdit
Offene Vorstandssitzung und Lesung Prof. Wacker i.R. der DTG 16.03.2012
Posted on by fideag
Liebe FIDE-Mitglieder und Freunde!
Wir möchten Sie/Euch nochmals herzliche zur offenen Vorstandsitzung der AG FIDE einladen!
Wir treffen uns im Rahmen der Tagung der deutschen Tropengesellschaft DTG am 16.03.2012 von 13-16 Uhr in Heidelberg.
Um die Sitzung zu koordinieren bitten wir Interessierte um Nachricht an: eva.kantelhardt@medizin.uni-halle.de, die Ihnen/Euch kurzfristig Informationen bzgl. der Raumdetails zukommen lassen wird.
Ausserdem möchten wir Euch noch auf die Lesung von Prof. Wacker aus seinem neuen Buch “Isaaks Schwestern” von 19-20 Uhr in Heidelberg aufmerksam machen.
Wir würden uns sehr freuen, dass ein oder andere bekannte Gesicht in Heidelberg begrüssen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüssen
Eva Kantelhardt und Nicole Schmidt
Posted in Archiv, Uncategorized | Tagged Archiv | Leave a commentEdit
Posted on by fideag
Klinische Medizin in Entwicklungsländern
10. Seminar für Studenten (Programm in pdf-Format hier)
3. und 4. Februar 2012
Hörsaal im historischen A – Bau der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Freitag, den 3. Februar 2012: 14 – 18 Uhr: Dozenten für Studenten
Priska Schindler (Heidelberg): Eindrücke als Doktorandin in Ouagadougou
Katja Diefenbacher (Bruchsal): Erfahrungen als Famulantin in Kamerun
PD Dr. Andrea Gingelmaier (München): HIV und Schwangerschaft
Prof. Dr. Thomas Junghanss (Heidelberg): Parasitologie in den Tropen
Frau Helga Giraud (Bruchsal): Management der Arzneimittelversorgung
Prof. Dr. M. Richter-Turtur: (München): Notfall-Chirurgie in den Tropen
Dr. Benno Kretzschmar (Eisenach): Einführung in die Tropenpädiatrie
Prof. Dr. Jürgen Wacker (Bruchsal): Obstetrics unplugged
Fr., 3. Feb. 2012: 19-22 Uhr: Dozenten für Studenten, Lernende und Hilfswillige (Öffentl. Vorträge)
Prof. Dr. med. Hans Jochen Diesfeld (Starnberg): „Primary Health Care“ in Entwicklungszusammenarbeit und Hochschul-Kooperation am Bsp. Burkina Faso
Dr. Andreas Steiner (Zürich): Arzt im Busch – Herausforderung und Erfüllung
(Bericht nach 20 Jahren in Afrika und Südamerika)
Prof. Dr. Jürgen Wacker (Bruchsal): Auf den Spuren der Schwestern von Isaak – in Burkina Faso und in Deutschland.
Lesung und Erzählung mit Bildern und Musik aus Burkina Faso
Sa., 4. Feb. 2012 (8.00–12.45 Uhr): Praktische und Klinische Übungen für Studenten
Frau Prof. Dr. G. Just-Nübling (Frankfurt) / Gunter Honauer (Bruchsal): Diagnostik der Malaria; Einführung in das Mikroskopieren von Blutausstrichen im Labor der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
OA Dr. Volker Ihle, OA Dr. Volker Sauer und Dr. Sascha Tantzky: Chirurg. Nahttechniken; Fixateur externe
CA Dr. Benno Kretschmar (Eisenach): Pädiatrie; Untersuchung von Neugeborenen; Reanimation von Neugeborenen
Frau Dr. Angelika Barth, Prof. Dr. Jürgen Wacker: Geburtshilfe und Gynäkologie; Sonographie; Übungen am geburtshilflichen Beckenmodell
Rahmenprogramm:
Gemütliches Beisammensein am Freitag, den 3. Feb. 2012, ab 22.15 Uhr im Schloßcafé Bruchsal Abschlussgespräch mit den Referenten und Teilnehmern der Veranstaltung im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens am Samstag, den 4.2.2012, ab 13 Uhr.
Anmeldung und weitere Informationen: Sekretariat der Frauenklinik Bruchsal: mirjam.schuh@kliniken-lk.de, Gutleutstr. 1-14, D-76646 Bruchsal, Tel.: 07251 – 708 – 57 -351 Unterkunft: Touristinformation Bruchsal, Tel.: 07251/50594-60,
E-Mail: touristinformation@btmv.de
Die Teilnahme ist kostenlos!
Posted in Archiv, Uncategorized | Tagged Archiv | Leave a commentEdit
Aktualisiertes Programm 18. Jahrestagung der FIDE in München (24.-26.11.2011)
Posted on by fideag
Liebe FIDE-Mitglieder, Freunde und Interessierte,
es sind noch 8 Tage bis zur 18. Jahrestagung der AG FIDE in München!!!!!
Anbei finden Sie/Ihr das aktualisierte Programm der Jahrestagung.
Ausserdem möchten wir Sie/Euch noch auf das “Get-together” am Donnerstag 24.11.2011 ab 19 Uhr im “Café am Beethovenplatz” www.mariandl.com aufmerksam machen.
Die Veranstalter und der FIDE-Vorstand freuen sich schon sehr auf spannende Tage in München mit vielen neuen und bekannten Gesichtern und rege Diskussionen!
Nicole Schmidt (Mitgliederverwaltung der FIDE) Posted in Archiv, Uncategorized | Tagged Archiv | Leave a commentEdit
18. Jahrestagung der AG FIDE e.V.
Posted on by fideag
Liebe FIDE-Mitglieder, Freunde und Interessierte!Die 18. Jahrestagung der AG FIDE e.V rückt langsam näher – wir Münchner freuen uns sehr, Sie dieses Jahr vom 24.11.2011 – 26.11.2011 in der Universitätsfrauenklinik der LMU willkommen zu heissen!Inhaltlich befassen wir uns mit Themen der Infektiologie in Gynäkologie und Geburtshilfe im internationalen Kontext sowie mit geburtshilflichen Risiken und Komplikationen. Schwerpunkte werden u.a. HIV/AIDS, Hepatitis-, Tuberkulose- Infektionen sowie parasitäre Erkrankungen (Malaria, Chagas, Bilharziose) sein. Ferner sind Beiträge zu Schwangerschaft und Geburt im interkulturellen Vergleich (klinische und außerklinische Geburtshilfe) sowie zum Thema Frauen und Gewalterfahrungen (weibliche Genitalverstümmelung, FGM; Krieg in Bosnien) geplant.Auch dieses Jahr wird die Tagung sehr interdisziplinär und international ausgerichtet sein. Als Referenten konnten wir Kollegen aus den Bereichen Gynäkologie/Geburtshilfe, Chirurgie, Pädiatrie, Innere Medizin/Tropenmedizin, Anästhesie/Notfallmedizin, Public Health, Medizinethnologie und Psychologie gewinnen! Bisher erwarten wir Teilnehmer und Gäste aus Äthiopien, Somalia, Kenia, Ghana, Nigeria, Bosnien, Slowenien, Pakistan, den Niederlanden und der Schweiz… Eine bunte Mischung, die sicherlich viel Raum gibt für fachlichen und persönlichen Austausch!Genauere Informationen zum Programm 2011 der FIDE Jahrestagung und zum FIDE-Gesellschaftsabend finden Sie unter den angefügten Links. Eine Hotelliste kann hier abgerufen werden.Wir bitten um Anmeldung mit beiliegendem Anmeldeformular bis zum 31.10.2011!Wir freuen uns auf eine spannende Tagung, rege Diskussionen, neue Gesichter und ein fröhliches Wiedersehen!Milena Sovric, Andrea Gingelmaier, Ralph Kästnerweitere Informationen/ Rückfragen:Dr. med. M. Sovric Klinikum der Universität München Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Campus Innenstadt Maistraße 11 80337 MünchenTel: 089 – 5160 4111 Fax 089 – 5160 4285 http://www.frauenklinik-maistrasse.de/ |
Posted in Archiv, Uncategorized | Tagged Archiv | Leave a commentEdit
FIDE Homepage
Posted on by fideag
Liebe FIDE Mitglieder und Freude,
unsere neue Homepage ist seit wenigen Tagen aktiv. Habt Ihr Wünsche, Kommentare oder Vorschläge was wir besser machen können?
Dann freuen wir uns über Eure Anregungen entweder öffentlich über diesen Blog oder per Email an fide-vorstand@web.de.
Herzlichst
Nicole Schmidt (FIDE Mitgliederverwaltung) Posted in Archiv, Uncategorized | Tagged Archiv | Leave a commentEdit
Auszug aus dem Newsletter 01/2011 (März 2011)
Posted on by fideag
Liebe FIDE-Mitglieder und Freunde!!!
Wir freuen uns Euch heute den ersten Newsletter 2011 zuzusenden. Der neue
FIDE Vorstand mit Debru Gubba, Corinna Köbler, Gerhard Keil, Jürgen Wacker,
Christoph Zerm, Eva Kantelhardt und Nicole Schmidt tagte im Februar in
Göttingen.
Für den Terminkalender können wir die _FIDE-Tagung_ in diesem Jahr am
letzten November-Wochenende 25.-26.11.2011 ankündigen! Diesmal wird die
Tagung in München ausgerichtet – wir freuen uns schon auf interessante
Schwerpunkte gerade im Bereich HIV/AIDS. Von den Gastgebern werden wir in
Kürze mehr hören.
Auch sonst hat die FIDE einige neue Pläne für 2011 wie z.B. die
Neugestaltung der Homepage, die hoffentlich Mitte des Jahres an den Start
gehen wird. Das neue Outfit des Newsletters haben Sie ja bereits gesehen und
wir freuen uns jederzeit über Kommentare und/oder Verbesserungsvorschläge an
fide-vorstand@web.de.
Von der Partnerschaftsarbeit mit der äthiopischen Gynäkologengesellschaft
und Ausrichtung der FIGO können Sie im Artikel von Claudia Hanson lesen:
Gerne möchten wir auch andere FIDE-Mitglieder ermuntern von Ihren
Aktivitäten im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit zu berichten. Als AG
FIDE können wir immer Platz im „Frauenarzt“ beanspruchen. Bitte melden Sie
sich bei Interesse bei Eva Kantelhardt.
(eva.kantelhardt@medizin.uni-halle.de)
Mit vielen Grüßen
Eva (Vorsitzende FIDE AG)
Fortbildungen/Kongresse/Veranstaltungen:
1) Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie kurz aufmerksam machen auf den 1. Kursus der klinischen
Infektiologie vom 26. bis zum 28. Mai 2011 in Hamburg.
Wir denken, dass wir ein interessantes Programm zusammengestellt haben –
wir würden uns freuen, wenn Sie (oder vielleicht einer Ihrer
Mitarbeiter) an dem Kurs teilnehmen könnten.
Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg,
Prof. Gerd Burchard Dr. Stefan Schmiedel
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
2) Heute weisen wir in 1. Linie hin auf unseren 5. DTPPP-Kongress in Klagenfurt vom 23.-25.09.2011
und laden Sie herzlich zur Teilnahme ein. Desweiteren informieren wir Sie
STELLENAUSSCHREIBUNGEN
1) Facharzt / Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie, Papua-Neuguinea #
2584 (AGEH) Posted in Uncategorized | Leave a commentEdit
World Health Summit 2011, Berlin (Germany)
Posted on by fideag
World Health Summit, Berlin, Germany, October 23rd-26th, 2011
Registration starts 25th of May 2011 Posted in Uncategorized | Leave a commentEdit
Global Health and Preventive Medicine’11 – 2nd International Conference 14-16 June 2011, Heidelberg
Posted on by fideag
Global Health & Preventive Medicine 2011
This event on knowledge transfer of cutting edge findings and solutions for sustainable Global Health through Early Diagnosis & Prevention is a multidisciplinary forum for leading medical experts, stakeholders, decision-makers and practitioners from diverse fields. more… Posted in Uncategorized | Leave a commentEdit
Veranstaltungen im Mai 2011
Posted on by fideag
5. Würzburger Themenwochenende Migrantenmedizin vom 20. bis 21. Mai 2011
1. Münsterscher Kongress zur Humanitären Hilfe am 20. Mai 2011 Posted in Uncategorized | Leave a commentEdit
Hilferuf von Ärzte für die Dritte Welt
Posted on by fideag
Ärzte für die Dritte Welt sucht einen Gynäkologen/in in der Zeit vom 16.6. bis zum 5.7.2011 oder vom 24.7. bis zum 1.9.2011 in Buda, Mindanao auf den Philippinen
Ärzte für die Dritte Welt engagiert sich in einer Gruppe von Gynäkologen seit ca. 3 Jahren in einem kleinen Krankenhaus auf Mindanao = die südliche Insel der Philippinen. In unserer Gruppe haben wir in den letzten Jahren in regelmäßigen Treffen in Frankfurt „guidelines“ (Standards) für die Arbeit vor Ort erarbeitet, um während der in der Regel 6-wöchigen Einsätze der
verschiedenen deutschen Kollegen/-innen eine Kontinuität z.B. in der Schwangerenvorsorge und Geburtshilfe zu erreichen sowie für die einheimischen Mitarbeiter die Arbeit mit uns einfacher zu gestalten. Seit Beginn unserer Arbeit haben wir es geschafft, das Projekt kontinuierlich mit einem deutschen Gynäkologen/-in zu besetzen. Ein weiterer deutscher Kollege ist vor Ort, meist ein Pädiater, sowie ein bis zwei philippinische Kollegen/-innen.
Aufgrund eines Engpasses, bitte uns Frau Dr. Monika Euler Namen von Dr. Lisa Sous (Medizinische Leiterin der Arztprojekte von Ärzten für die Dritte Welt), die FIDE um Mithilfe.
Wer hat Interesse, Lust und Zeit in der Zeit vom 16.6. bis zum 5.7.2011 oder vom 24.7. bis zum 1.9.2011 in Buda, Mindanao auf den Philippinen gynäkologisch/geburtshilflich in einem kleinen Krankenhaus für die deutsche Organisation Ärzte für die
Dritte Welt tätig zu sein?
Weitere Informationen unter
– http://www.aerzte3welt.de (allgemein über die Arbeit und Projekte der Ärzte für die Dritte Welt)
– Dr. Lisa Sous (Medizinische Leiterin der Arztprojekte, Ärzte für die Dritte Welt): Lisa.sous@aerzte3welt.de
-Dr. Monika Euler (Mitglied der o.g. Gynäkologengruppe Buda): HaMonEuler@aol.com